Wusstest du, dass es auf Formentera in den Jahren 1937-1953 eine Wasserflugzeugbasis des Franco-Regimes gab? Sie befand sich in Pudent-See, in der Nähe von La Savina, und ihre Überreste sind noch erhalten und können besichtigt werden.
Geschichte der Wasserflugzeugbasis von Formentera
Das Franco-Regime baute diese Wasserflugzeugbasis, um den südlichsten Teil der Balearen zu kontrollieren. Die Wasserflugzeugbasis Formentera war neben Atalayón (Melilla) und Pollença (Mallorca) die dritte Wasserflugzeugbasis im Mittelmeer und hing auf der Kommandoebene von letzterer ab.
Die Wasserflugzeugbasis auf Formentera war daher eine “erweiterte Kommandobasis”, die von der Luftwaffenbasis in Pollença abhing und als Stützpunkt diente: für Reparaturen, zum Schutz, zum Auftanken… ohne dass die Flugzeuge nach Mallorca fliegen mussten.
Bau und Inbetriebnahme der Wasserflugzeugbasis
Der Wasserflugzeugstützpunkt Formentera wurde 1937 gebaut, fast zur gleichen Zeit wie das Häftlingskonzentrationslager Es Campament. Damals war das Land im Besitz der Firma Spanisch Salinera, die es an die Luftwaffe abtrat.
Strategie hinter der Nutzung des Pudent-Sees als Basis für Wasserflugzeuge
Der Pudent-See ist die perfekte Umgebung für die Landung von Wasserflugzeugen:
- Der See ist tief genug, dass Wasserflugzeuge darin schwimmen können, ohne beschädigt zu werden.
- Er ist groß genug, damit Flugzeuge sicher starten und landen können.
- Da es sich um einen geschlossenen See handelt, spielt es keine Rolle, ob die See rau ist oder ob es stürmt: Die Flugzeuge konnten trotzdem problemlos starten und landen, weil das Wasser immer ruhig ist.
Wasserflugzeuge, die an der Basis von Formentera operierten
Die Flugzeugtypen, die auf dem Wasserflugzeugstützpunkt Formentera operierten, waren entweder bereits im Besitz der Armee oder wurden von Italien und Deutschland (Regime, die mit Franco kollaborierten) abgetreten, oder es handelte sich um Flugzeuge aus diesen beiden Ländern, die den Stützpunkt während des Zweiten Weltkriegs als Betankungs- und Unterstützungspunkt nutzten.
Die einzelnen Wasserflugzeugmodelle waren wie folgt:
Die Wasserflugzeugbasis während des Zweiten Weltkriegs
Deutsche Flugzeuge, die bei den Kämpfen mit den Briten in Nordafrika beschädigt wurden, nutzten die Stützpunkte in Pollença und Formentera spontan als Zufluchtsort und Reparaturstelle für ihre Flugzeuge.
Außerdem beschloss das Franco-Regime ab 1940, die Sicherheit der Wasserflugzeugbasis auf Formentera zu verstärken und die Gebäude zu erweitern, um mehr Truppen unterzubringen: 1944 wurden die Einrichtungen des Konzentrationslagers “Es Campament” genutzt, um Infanteristen aus Ibiza zu inhaftieren; auch das Haus, in dem sich heute das Restaurant “Sa Sequi” befindet, wurde besetzt.
Von Formentera aus führten die Wasserflugzeuge nur Aufklärungsflüge durch. Die Funker sendeten Wetterberichte und wiesen den Flugzeugen, die aus Pollença kamen, den Weg, wenn es Zeit war, zu notwassern und abzuheben.
Die Schließung der Basis
[su_custom_gallery source=”media: 24733″ link=”lightbox” width=”540″ height=”380″ title=”immer”]
Luftaufnahme der Wasserbasis von Formentera am 27. Juli 1957. 1: Funk- und Truppengebäude; 2: Treibstoffdepot; 3: Werft
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die auf Formentera stationierten Truppen nach und nach reduziert, bis der Stützpunkt schließlich leer war.
Bis 1950 hatten die meisten Fliegertruppen den Stützpunkt verlassen, und 1953 wurde die Funkstation geschlossen. Die Funkausrüstung wurde zum Flugplatz “Bucht Codolar” auf Ibiza gebracht, der später zum heutigen Flughafen Ibiza wurde.
Was von der Wasserflugzeugbasis auf Formentera übrig geblieben ist
Wenn du die alte Wasserflugzeugbasis von Formentera besuchen willst, solltest du wissen, dass nur ein Teil der Anlagen noch erhalten ist:
- Die Anlegestelle für Wasserflugzeuge ist zwar stark verfallen, aber immer noch gut sichtbar.
- Das Tanklager, das pyramidenförmige Gebäude direkt an der Straße, ist in einem recht guten Zustand und wurde renoviert.
- Die Gebäude für das Militär und die Funker stehen noch immer: Sie sind jetzt Touristenunterkünfte.
Weitere Informationen: Dokumentarfilm “Formentera, Hidroavions-Basis“.
Wenn du mehr Informationen über die Wasserflugzeug-Basis auf Formentera haben möchtest, empfehlen wir dir den Dokumentarfilm “Formentera, Hidroavions-Basis”, welcher die Geschichte dieses Komplexes mit Bildern und Originaldokumenten aus den Archiven der Luftwaffe sowie Interviews mit einigen der Menschen, die dort gearbeitet haben, erzählt. Ein dokumentarisches Juwel, welches dir die Geschichte Spaniens, und vor allem die Geschichte Formentera näher bringt.