Wenn du das eher landwirtschaftlich geprägte und traditionelle Formentera genießen und die Insel auf eine ganz andere Art und Weise besuchen möchtest, sind die Windmühlen genau das Richtige. Ab der Mitte des 16. Jahrhunderts wurden diese Gebäude überall in Spanien gebaut und insgesamt 7 Mühlen auf der Insel errichtet.
Heute gibt es nur noch sechs, von denen fünf während deines Aufenthalts besichtigt werden können. Diese klassischen, weiß getünchten Mühlen mit riesigen Holzflügeln aus dem achtzehnten Jahrhundert sind ein Symbol für das traditionelle Formentera und eine visuelle Erinnerung daran, dass die Vergangenheit Formenteras anders war als die Insel heute.
Molí d’en Botigues
Die Molí d’en Botigues ist die letzte Mühle, die auf der Insel in Betrieb genommen wurde, und das erst im Jahr 1893.
Sie war bis 1950 in Betrieb, dann wurden die Flügel abgebaut und die Anlage wurde komplett aufgegeben.
Die Mühle wird derzeit restauriert, um zu verhindern, dass sie ganz verschwindet, und um ein sehr symbolträchtiges Stück Formenteras zurückzugewinnen. Sie befindet sich in der Gegend von La Mola, in der Nähe der berühmtesten Mühle Formenteras (der Mühle Vell de la Mola), die du auch in dieser Liste findest.
Ses Roques Mühle
Die Mühle de Ses Roques liegt an der Straße nach Ses Roques, am Rande des Dorfes Sant Ferran, und ist dafür bekannt, dass sie eines der Zentren der Insel war, in dem viele Bauern und Bäuerinnen ihr Getreide mahlten.
Die Mühle wurde inzwischen zu einem Wohngebäude umgebaut und sie befindet sich daher auf Privatgrund.
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1797, was sie zu einer der ältesten Mühlen Formenteras macht.
Mühle de Ses Roques liegt ganz in der Nähe der Straße nach Cala en Baster, einer der schönsten Straßen im Norden der Insel.
Mühle d’en Teuet
In Sant Ferran befindet sich eine weitere der sechs Windmühlen Formenteras, die Mühle d’en Teuet.
Sie wurde 1751 gebaut und war eine der ersten (wenn nicht sogar die Erste) Mühlen, die auf der Insel in Betrieb genommen wurde.
Obwohl sich die Mühle auf einem Privatgrundstück befindet, kannst du sie von der Straße aus besichtigen. Francisco Aís verkaufte es an Bartolomeu Mayans „Teuet“, und seither gehört es dieser Familie.
Die Mühle wurde 1964 offiziell stillgelegt, aber es ist interessant zu wissen, dass sie derzeit von ihrem Besitzer restauriert wird, um ein Juwel, das uns an die Kultur Formentera erinnert, zu erhalten und nicht zu verlieren.
Mühle d’en Jeroni
Am Stadtrand von Sant Francesc, genauer gesagt auf dem höchsten Felsen des Hügels sa Miranda, befindet sich die Mühle d’en Jeroni.
Die Mühle stammt aus dem Jahr 1760 und ist zusammen mit der Molino de Mateu ein Teil der Mühlen von sa Mirada.
Von ihrem 7 Meter hohen Turm, der sich 64 Meter über dem Meeresspiegel befindet, hat die Mühle einen der besten Ausblicke auf Migjorn, das Gebiet von La Savina, die kleine Insel Es Vedrá und die Insel Ibiza.
Es ist nicht möglich, das Innere zu besichtigen, da es zu einem Privatbesitz gehört, aber du kannst dich dem Gebäude ohne Probleme nähern und es von außen besichtigen.
Mühle d’en Mateu
Neben der bereits erwähnten Mühle d’en Jeroni ist die Mühle d’en Mateu die Zweite der beiden Mühlen, die als Sa Miranda-Mühlen bekannt sind.
Diese Mühle wurde komplett restauriert und als Wohnhaus hergerichtet, ist aber derzeit in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Wenn du jedoch die Mühle d’en Jeroni besuchst, kommst du an der Mühle d’en Mateu vorbei und kannst die Gelegenheit nutzen, sie von der Straße aus zu betrachten.
Vell de La Mola
Die letzte, aber wichtigste und bekannteste der Mühlen Formenteras ist die Mühle Vell de La Mola.
Sie wurde 1778 erbaut und ist eine der letzten Mühlen, die auf der Insel in Betrieb waren, und zwar bis in die 1960er Jahre.
Heute, nach verschiedenen Restaurierungs- und Erhaltungsarbeiten, ist es ein BIC (Kulturgut von kulturellem Interesse) der Insel Formentera.
Der Mühle Vell de la Mola ist ein symbolträchtiger historischer und kultureller Ort. Du kannst sogar noch die Originalmaschinen im Inneren sehen, die du während deines Aufenthalts besichtigen kannst.
Sie ist die einzige Mühle auf der Insel, die noch im Originalzustand erhalten ist und von innen besichtigt werden kann. Sie befindet sich derzeit im Besitz der Stiftung der Balearen und wird vom Rat von Formentera verwaltet.
Eine neue Getreidemühle zur Wiederbelebung des Agrarsektors auf Formentera
Es gibt keinen besseren Weg, um die Geschichte und Kultur der Insel zu verstehen, als durch ihre symbolträchtigsten Elemente – die Windmühlen.
Sie ist sogar so wichtig für die Landwirtschaft auf Formentera, dass die Cooperativa del Camp de Formentera vor kurzem eine neue Mühle gebaut hat, die modern ist und mit Strom betrieben wird, um die Landwirtschaft wieder anzukurbeln und das auf der Insel produzierte Getreide auch hier zu mahlen. Sie ist eine Getreidemühle, deren Ziel es ist, Qualitätsmehl mit einem ökologischen Siegel anzubieten.
Die Mühle soll auch den Konsum von lokalen landwirtschaftlichen Produkten fördern und die Lebensmittelversorgungskette verbessern.
Mehr über diese neue Mühle kannst du hier lesen: Radio Illa Formentera (auf Spanisch).
- In der obersten Etage finden wir alle Zahnräder
- In der Mitte ist der Ort, an dem das Mehl gewonnen wurde
- Und in der untersten Etage finden wir den Lagerraum